NutztiereNutztiere

Der katalanische Esel ist eine Eselrasse (Equus africanus asinus), die in der spanischen Provinz Gerona heimisch ist. Sie ist derzeit vom Aussterben bedroht, da es nur noch wenige Exemplare gibt: 400 in Katalonien und 100 in Südfrankreich.

Diese robuste Rasse mit schwarzem Fell und einem großen Kopf zeichnet sich durch ihre große Ausdauer aus. Sein Verschwinden aus den katalanischen Landschaften ist auf die Einführung moderner schwerer Maschinen zurückzuführen, die ihn für die Landwirtschaft und den Transport überflüssig machten.

Merkmale

Der Katalanische Riesenesel hat eine Größe zwischen 1,45 m und 1,55 m Widerristhöhe und kann bis zu 500 kg wiegen. Sein Fell ist kurz und am ganzen Körper schwarz, außer um den Mund, die Augen und am Bauch, wo es weiß ist. Im Winter wird es braun und länger, um das Tier vor der Kälte zu schützen. Seine großen, langen, geraden und schmalen1 Ohren sitzen auf dem Oberkopf.

Herkunft

Ursprünglich ist der katalanische Esel eine Unterart von Equus asinus somalicus, der der Vorfahre aller Esel im Nahen Osten und später in Europa sein wird. Er ist eng mit den marokkanischen und zamoranischen Eseln verwandt.

Die Rasse scheint sehr alt zu sein: Plinius der Ältere stellt fest, dass es in der Ebene von Vic Esel gibt, die damals als ausetans bezeichnet wurden.
Der Katalanische Esel ist der Vorfahre der nordamerikanischen Esel und wird oft mit anderen Rassen gemischt, um die körperlichen Eigenschaften zu verbessern.

Der katalanische Riesenesel wurde in viele Länder exportiert, darunter Algerien, Kongo, Madagaskar, Tunesien und Zaire in Afrika, Argentinien, Brasilien, Kanada, Kuba und die Vereinigten Staaten in Amerika sowie Australien, Deutschland, Indien und das Vereinigte Königreich Er trug zur Geschichte der europäischen Rassen bei, darunter der Baudet de Poitou in Frankreich und der Asino di Martina Franca und Asino di Pantelleria in Italien.
In den Vereinigten Staaten spielte er eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung des American Mammoth Jack: Ein katalanischer Hengst, bekannt als Imported Mammoth, der 1819 nach Charleston in South Carolina gebracht wurde, wurde in Kentucky, Missouri und Tennessee zur Zucht eingesetzt.

Status

Traditionell wurde der katalanische Esel als Vatertier für Maultiere verwendet. Mit der Mechanisierung der Landwirtschaft im zwanzigsten Jahrhundert sank die Nachfrage nach Maultieren rapide. Im einundzwanzigsten Jahrhundert werden die Esel u. a. für den Tourismus, für die Bewirtschaftung des Unterholzes in den Wäldern zur Verringerung der Brandgefahr, als Begleittiere und als Teil des kulturellen Erbes eingesetzt.

Nachdem der katalanische Esel mehrere Jahre lang keine Beachtung gefunden hatte, wurde er 2004 unerwartet populär, als ein Autoaufkleber mit der stilisierten Silhouette dieses Tieres verbreitet wurde um auf die Gefahr des Aussterbens dieser Rasse aufmerksam zu machen. Das Logo wurde in den folgenden Monaten in Katalonien sehr populär und tauchte auf allen möglichen Aufklebern, T-Shirts und anderen Gegenständen auf.

In der Folgezeit wurde der Esel unerwartet zu einem Symbol der Katalanen, da man der Meinung war, dass er geschützt werden sollte, um so Katalonien mit der Ökologie zu verbinden. Heute wird das Emblem des ruc català ('katalanischer Esel') von einigen als Symbol für den katalanischen Nationalismus verwendet, im Gegensatz zum Osborne-Stier ("Toro de Osborne": Spirituosen Werbung). Einige Politische Parteien sympathisieren nur deshalb mit dem Symbol, weil Parolen für den Erhalt der Artenvielfalt Sympathien bei den Wählern bringen.

Verwandtschaft

Der mallorquinische Esel und der Pantelleria-Esel (Italien) sind eng mit der katalanischen Rasse verwandt. Der mallorquinische Esel ist sicherlich die seltenste der einheimischen Rassen; er ist etwas kleiner als der katalanische Esel (145-155 cm groß) und ähnelt ihm in Morphologie und Charakter. Letztere ist seit den 1970er Jahren ausgestorben; derzeit versucht die Regionalregierung von Sizilien, von der die kleine Insel Pantelleria abhängt, die Rasse aus überlebenden Kreuzungen wiederzubeleben.

Einige der bedrohten Rassen sind (die Liste ist alphabetisch sortiert):