Lehmkuhlener Pony -Rasse beschreibung |
![]() |
|||||||||
Tiermarkt |
Das Rasseportrait Das Lehmkuhlener Pony Das Lehmkuhlener Pony wurde in Lehmkuhlen bei Preetz in Schleswig-Holstein erzüchtet, schon 1913 wurde die Rasse angeblich erstmals erwähnt. Es ist in Privatzucht von Agnes Baronin von Donner aus Wildpferdstuten des westfälischen Raumes und einem Ponyhengst aus England (Westmoorlandpony) erzüchtet worden. Später wurde es dann im Herdbuch vom Deutschen Kleinpferdestammbuch beim Verband der Kleinpferdezüchter Deutschlands e.V. geführt. Der Bestand im Jahr 2000 war 13 Tiere, bestehend aus 8 Hengsten und 5 Stuten. Abzeichen: Weiße Abzeichen an Stirn und Blässe sowie an den Kronbeinen. Körperbau und Kopf: Gesamterscheinung ist edel mit ansprechendem Exterieur. Der Kopf ist fein und edel mit geradem Profil, aufgeweckten Augen und kurzen Ponyohren. Das Fundament ist von angemessener Stärke, trocken und extrem hart. Der Hals ist günstig geformt und getragen, das Genick leicht. Der Widerrist ist mäßig ausgeprägt, der Rücken elastisch und gut liniert. Die Brust ist gut breit, die Schulterformierung ist schräg bei genügender Länge. Die mächtige, abschüssige Kruppe zeigt einen tiefen Schweifansatz. Gute Rippenwölbung und Gurtentiefe. Stabile Hufe und Sehnen Bewegungsablauf: Leichte, raumgreifende Bewegungen in allen drei Gangarten. Starker Schub aus der Hinterhand mit hervorragenden Springanlagen. Besonderheiten: Geschlechtsdimorphismus: bei Hengsten besonders stark ausgeprägter Mähnen- und Schweifhaarwuchs Vorherrschend sind dunkelbraune und braune, häufig mit Aalstrich, sowie graufarbene mit Wildzeichnung und Rappen. Fuchsfarbene kommen vor, sind aber wenig erwünscht. Keine Schimmel. Das Stockmaß ist um 135 cm Ausgezeichnete Gesundheit, Langlebigkeit, Fruchtbarkeit und Umgänglichkeit. Außerordentlich genügsam, hart und widerstandsfähig. Zur ganzjährigen Freilandhaltung bei Vorhandensein einer Schutzhütte geeignet. Besonders zugstark und einsatzwillig. Einfahralter ab 2½ Jahre, Einreitalter ab 3 Jahre, Erstfohlalter 4 Jahre Rassebeschreibung: Nutztier-Arche Suderbruch
|