Bentheimer Schweine -Rasse beschreibung |
![]() |
|||||||
Das Rasseportrait Buntes Bentheimer Schwein
Das heutige Bunte Bentheimer Schwein ist um die Jahrhundertwende als Kreuzungsprodukt im Nordwesten Deutschlands entstanden. Die niedersächsischen Landkreise Bentheim und Cloppenburg und das westfälische Wettringen gelten als Entstehungsort dieser Rasse. Das Bunte Bentheimer Schwein ist in der Hauptsache durch Einkreuzung englischer Berkshire-Schweine in hiesige Landrassen entstanden. Mit dem Ende der 1950er Jahre und einem sich ändernden Ernährungsverhalten schwand das Interesse an dieser Rasse: Der Fettanteil ist etwa dreimal so hoch wie bei den heutigen Züchtungen und damit entspricht das Bunte Bentheimer Schwein nicht den aktuellen Marktanforderungen. Jedoch wird das Fleisch als besonders schmackhaft beurteil weil es eben auch intramuskuläre Fetteinlagerungen hat. Der Fettanteil beim Braten lässt sich also dadurch ausgleichen, dass kein Fett in der Pfanne vorgehitzt werden muß. ![]() © Dr. Jürgen Güntherschulze Das Bentheimer gehört zu den extrem gefährdeten Rassen in Deutschland! Das Überleben dieser Rasse war nur möglich aufgrund besonderer Initiative eines einzigen Züchters. Es stellte sich bei genetischen Untersuchungen heraus, das das Bunte Bentheimer Schwein tatsächliche eine eigenständige Rasse ist!
Heute gibt es zwar wieder ca. 100 eingetragene Zuchttiere jedoch ist die genetische Verwandtschaft der Tiere untereinander häufig in der Zucht ein Problem. Es ist weiter dringend erforderlich den Bestand auszubauen.
Das Bunte Bentheimer Schwein zeichnet sich aus durch Stressresistenz, Langlebigkeit, Robustheit, Weidetauglichkeit und ein hervorragendes Aufzuchtvermögen. Seit 2003 kümmert sich ein neu gegründeter Verein um den Erhalt dieser Rasse und die Führung des Herdbuches.
Rassebeschreibung und Foto: Herwig zum Berge www.Nutztier-arche.de
|