Das Rasseportrait
Die Bulgarische Langhaarziege
(Kalofer
long-haired goat)
 ©SAVE
Die Bulgarische Langhaarziege stammt, wie der Name schon sagt, aus Bulgarien,
ist aber dort kaum mehr reinrassig anzutreffen. Im Laufe der Jahre
wurden auch in Bulgarien Leistungsrassen in die alten Landrassen
eingekreuzt, um deren Erträge zu erhöhen. Dies bedeutete nach und nach
eine Verdrängung der alten reinen Landschläge. Mit einer Blutauffrischung
von reinrassigen Tieren aus Bulgarien ist also deshalb vermutlich nicht
mehr zu rechnen.
1968 wurde eine Zuchtgruppe von 23 Tieren vom Erfurter Zoo aus Bulgarien
importiert, von denen auch alle heute in Deutschland existierenden Tiere
abstammen. Die Erhaltung des ursprünglichen Typs der Bulgarischen Langhaarziege
ist somit diesem Zoo zu
verdanken. Glücklicherweise haben sich im laufe der Jahre auch
einige
private Züchter dieser Rasse angenommen, so daß durch mehrere Zuchtgruppen
die Zuchtbasis etwas vergrößert werden konnte.
Die bulgarische Langhaarziege ist eine mittelrahmige Ziege mit sehr
langem
Haarkleid und zeichnet sich durch ihre Anspruchslosigkeit aus, die sie
zum
Überleben im rauen Gebirgsklima befähigt. Sie ist sehr agil und
robust,
wobei das lange Haarkleid sie vor Witterungseinflüssen schützt.
Die Böcke bekommen lange, gedrehte zur Seite gehende Hörner. Die Hörner
der
weiblichen Tiere sind auch gedreht, gehen aber eher schräg nach oben
und sind
nicht ganz so lang und kräftig. Wobei sichelförmig gebogene Hörner
auch
vorkommen. Die Fellfarben sind einfarbig schwarz, braun, weiß oder
gescheckt.
Wiederrist: Ziege 65-75cm Bock 70-80cm
Gewicht: Ziege 40-50kg Bock
60-70kg
Bulgarische Langhaarziegen werden vorrangig als Fleischrasse
gehalten, aber
auch als Milch- und Wollrasse sind sie durchaus geeignet.
Rassebeschreibung: ©Grit
Imhof
|