Das Rasseportrait
Das Altsteirer Huhn

Herkunft:
Elegantes Landhuhn der Steiermark
Erscheinungsbild:
Gut gewölbte, breite Brust und fülliger Bauch. Hals und Schwanz sind gut
befiedert, dabei trägt der Hahn reichlich Neben- und gebogene Hauptsicheln.
Der Schwanz muss seitlich gesehen schon im Ansatz breit erscheinen. Der
Stand ist kaum mittelhoch. Neben dem kleinen Einfachkamm ist der kleine
Federschopf charakteristisch für dieses noble Huhn. Bei der Henne ist der
Wickelkamm mit der Quetschfalte typisch. Weitere Kopfpunkte sind rotes,
feuriges Auge, weiße kleine Ohrlappen und kurze Kehllappen. Wildfarbig oder
weiß. Hühner tragen einen Schopf.
Legeleistung:
Durchschnittlich 180 elfenbeinfarbige Eier. Sehr gutes Wirtschaftshuhn mit
besten Nutzungseigenschaften bei geringem Futterverbrauch.
Bewegliches und kräftiges Huhn, gute
Fleischnutzung, gute Glucken mit frohwüchsigen Küken. Flugfähig. Gewicht
Hahn: 2-3kg, Henne: 1.75-2,5kg.
Rassebeschreibung:
E. Hirsch und Herwig
zum Berge
Fotos: E.
Hirsch www.kleine-arche.de
Sie sind Züchter dieser Rasse und möchten diese
Rassebeschreibung ergänzen?
VIEH und alle Interessierten an dieser Rasse werden es Ihnen danken.
Schicken Sie uns einfach Ihren Text zu. Wir werden ihn unter Ihrem Namen veröffentlichen
|