Breda-Huhn(Kraaikop) |
![]() |
|||||||||
zurück zu "Rassen"
|
Das Rasseportrait Das Breda-Huhn (Kraaikop)
Das Breda-Huhn (Kraaikop) ist eine sehr alte niederländische Rasse. Ihr heimischen Namen beruht auf das Aussehen des des Kopfes der Tiere, der Kopf hat, wegem dem fehlenden Kamm, eine starke Ähnlichkeit mit dem einer Krähe. Leider wird "Kraaikop" oft fälschlicherweise mit dem Krähen der Hähne in Verbindung gebracht. Richtig ist aber Krähe kopf (Kopf der Krähe) !!!! In anderen Ländern bezieht sich der Namen auf den Ort der Herkunft, nämlich Breda.
So heißt er
in Großbritannien zum Beispiel Breda Fowl und in Frankreich Poule de Bréda. Das
Breda-Huhn war früher viel verbreitet in die Niederländische Provinzen
Gelderland und Brabant. Frühere Bezeichnungen waren u.a. "Gelderische Huhn"
und "Krähenschnabelhuhn". Bereits auf das Gemälde "De Hoenderhof"" aus dem
Jahre 1650 von Jan Steen sind vorfahre von Eulenbarthühner und Bredahühner
abgebildet.
Legeleistung beträgt im ersten Jahr ca.160 Eiere in den folgenden Jahren 120 bei 55gr Gewicht. Das Gewicht der Hähne ist ca. 2- 2,5 kg, das der Hennen 1,2- 2 kg.
Rassebeschreibung: Bertrand Stengs
|