Das Mechelner Huhn -Rasse beschreibung |
![]() |
|||||||
Das Rasseportrait Das Mechelner Huhn Das frohwüchsige Mechelner Huhn wird als ideale Rasse für Selbstversorger bezeichnet, diese belgische Züchtung aus einer alten unbekannten gesperberten Landrasse, in der Nähe des belgischen Ortes Mecheln, sind Fleischhühner mit sehr guter Mastleistung. Das Mechelner gilt bei einigen Fleischrassen als Einkreuzrasse, hat also zur Erzüchtung schwerer Hühner beigetragen, weil es in den Augen der Züchter den Fleischuhntyp mit am besten verkörpert. Die Brust des Tieres ist vollfleischig und geht tief herab. Die
Körperfülle ist dem Huhn also gut anzusehen. Durch das Körpergewicht
sind sie schlechte Flieger aber gute Futtersucher. Das Mechelner
Huhn ist eher gemütlich und zutraulich als hektisch. Üblich ist der gesperberte Schlag, der auch vorkommende weiße Schlag ist seltener. Die Zeichnung der gesperberten Tiere ist wegen der weichen und lockeren Befiederung wenig scharf. Die fleischfarbenen Läufe haben an der Außenseite eine leichte Befiederung. In Deutschland werden die Mechelner sehr selten gehalten, aber auch in Belgien gelten sie als vom Aussterben bedroht, weil sie mit der Mastleistung der Masthybriden nicht mithalten können.
Rassebeschreibung: Herwig zum Berge Fotos: Georg Welker Einen Stempel dieser Tierrasse können Sie hier erhalten> Klick
| ||||||||
|