Orpingtonente -Rasse beschreibung |
![]() |
|||
Das Rasseportrait Orpingtonente ![]() Entstanden ist diese Entenrasse in den neunziger Jahren des 19.Jahrhunderts. Herausgezüchtet wurde sie von William Cook, der auch schon das Orpington-Huhn gezüchtet hatte. Die Rassen bekamen ihren Namen nach seiner Farm "Orpington-House". Das Zuchtziel war eine Nutzente, in der eine gute Legeleistung mit einer ansprechenden Mastleistung kombiniert werden sollte. Zur Entstehung zog Cook die Rassen Aylesbury, Rouen, Laufenten, Cayuga und Pekingenten heran. Unklar ist, ob auch die (gelbe) Pommernente oder eine gelbe Landente verwendet wurden. Cook züchtete die Orpingtonenten in den Farbschlägen Blau und Ledergelb, wobei in Deutschland nur der ledergelbe Schlag Verbreitung fand. Um 1900 wurden diese Enten in England der Öffentlichkeit vorgestellt und ab ca. 1908 waren sie dann auch in Deutschland anzutreffen. Hier soll sie als Wirtschaftsgeflügel in den zwanziger und dreissiger Jahren recht verbreitet gewesen sein. Der Rückgang dürfte dann mit dem Auftreten von Salmonellen in Enteneiern und der daraus resultierenden "Verordnung über Enteneier" von 1936 einhergehen. In der DDR wurde 1954 dann sogar eine "Anordnung über Enteneier" erlassen, nach der es verboten ist, Enteneier zu Konsumzwecken abzugeben oder zu verwenden. Legeenten verloren ihre Bedeutung. Die ledergelbe Farbe der Orpington spaltet sich bei der Verpaarung ledergelber Elterntiere in 50% ledergelb, 25% reinerbig gelb und 25% gelb dunkelwildfarbig auf. Der Geschmack der Eier ist hervorragend, fast dem von Hühnereiern gleichend. Das Fleisch ist äußerst zart und saftig. In der Futteraufnahme ist die Orpington wohl eine der bescheidensten Entenrasse. Das Bruteimindestgewicht liegt bei 65 g. Orpingtonenten haben naturgemäß keine große Lust zum Brüten, jedoch setzt die Ente sich, brütet sie gut. Bei Zuchttieren wiegt die Ente ca. 2,5 kg, der Erpel etwa 3 kg. Die Ente hat heute keinen kommerziellen Nutzen mehr. Die oftmals angegebenen hohen Legeleistungen und die gute Mastfähigkeit dürften der Vergangenheit angehören. Rassebeschreibung von: Nutztier-Arche Suderbruch Sie sind Züchter dieser Rasse und können eine ausführlichere Rassebeschreibung des geben? Oder Sie möchten dem oben geschriebenen Text etwas hinzufügen?
|