Das Tux Zillertaler Rind -Rasse beschreibung |
![]() |
|||||||||
Das Rasseportrait Das Tux Zillertaler Rind Das Tux-Zillertaler Rind war im 19.
Jahrhundert im Tiroler Unterland am weitesten verbreitet. Durch seine
Zucht auf Kampfeslust wäre es beinahe ausgestorben. So gab es in den
70-Jahren weltweit nur mehr an die 30 Stück. Einige Idealisten haben
das Tux-Zillertaler Rind vor dem Aussterben bewahrt. Mittlerweile ist
jeder Bauer wieder stolz darauf, wenn er ein Tux-Zillertaler Rind in
seinem Stall stehen hat. Tux-Zillertaler Rinder wurden sogar 1848 zu Fuß
von Fügen im Zillertal nach Sysran an der Wolga getrieben. Für die
3.400 km Fußmarsch benötigten sie damals einige Monate. Als Dank für
erfolgreiche Rückkehr haben die Hirten ein Votivbild dem Stift
Fiecht-Georgenberg gestiftet. Derzeit liegt ein aktueller Antrag um
Aufnahme als „Längster Viehtrieb der Welt“ beim „Guiness Buch der
Rekorde“ vor. Schon langsam unheimlich werden die Erfolge
der Tux-Zillertaler Rasse auch bei den Rinderschauen auf Bundesebene.
Keine andere Rasse der über 20 war auf Bundesschauen so erfolgreich wie
die Tux-Zillertaler. Damit stieg man zur erfolgreichsten Rasse Österreichs
auf.
Zahlen
und Daten der Tux-Zillertaler: Züchter:
200 in Österreich außer Burgenland und Kärnten Herdebuchkühe:
ca. 600 KB-Stiere:
10 aus 5 Linien (A-, B-, J-, T- und S-Linie) Natursprungstiere:
ca. 20 Milchleistung:
4.400 Milch-kg mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß (alle Kühe gealpt)
Rassebeschreibung und Fotos: Christian Moser,Rinderzucht Tirol Einen Stempel dieser Tierrasse können Sie hier erhalten> Klick
| ||||||||||
|