Tauernscheckenziege -Rasse beschreibung |
![]() |
|||||||||
Das Rasseportrait Tauernscheckenziege ![]() ©Familie Schaufler Die Tauernschecken sind eine alte, vom Aussterben bedrohte österreichische Ziegenrasse und
wurden als Verwandte der Pinzgauerziege angesehen. Wie jedoch jüngste
Forschungsergebnisse (R. Baumung 2004) an österr. Ziegenrassen dokumentieren,
ist die Tauernscheckenziege nicht näher mit der Pinzgauer verwandt, ganz im
Gegenteil: sie ist zu allen anderen Rassen weniger verwandt als viele von diesen
untereinander. Beide Geschlechter sind gehörnt. Die Tiere sind mittelrahmig mit stabilem Fundament. Bei drei Tieren wurden Milchleistungskontrollen durchgeführt. In 250 Melktagen erbrachten sie zwischen 720 und 880 kg Milch. ![]() ©Familie Schaufler Die weiß-dunkle Scheckung bei Ziegen war früher sehr beliebt, da man die Tiere auf den Hochalmen leichter finden konnte. Im Sommer war die Weißfärbung für das Erkennen von Vorteil, nach Schneefall konnte man aufgrund der dunklen Flecken die Tiere leichter finden. In den letzten Jahren ist das Interesse an diesen attraktiven Tieren deutlich gestiegen. Bei natürlicher Haltung sind die Tauernschecken sehr fruchtbar und besitzen ausgeprägte Muttereigenschaften. Die Fruchtbarkeit wird mit durchschnittlich 200% angegeben. Rassebeschreibung von: Nutztier-Arche Suderbruch Ergänzt von: Johann & Ruth Wallner
|